
Statement Wochenendausfall 2022
11. April 2022
Anleitung: FiveM Upvotes kaufen
13. April 2022Du möchtest einen Rust Roleplay Server erstellen? Dann benötigst du aller Anfang einen guten Server-Hoster. Hierfür empfehlen wir dir unseren Partnerhoster Zap-hosting. Wir zeigen dir also heute, wie man einen Rust-Server erstellt auf ihn komplett fertig mietet.
Rust ist ein Spiel für Roleplay-Modus und ein Online-Survival-Game, mit dem man eigene Server erstellen kann. Das Game erlaubt es dir, auf spieler-erstellten Servern zu spielen oder einen Rust RP Server zu erstellen um Rollenspiele zu spielen. Mit einem Rust Server hast du grundsätzlich die Möglichkeit, ein komplett eigenes Spielerlebnis zu schaffen und ein neuen privaten Server neu zu erleben. Roleplay ist nur noch einen Step entfernt. Der Client läuft nur auf PC und einen Server kannst du auf Windows, sowie auf Linux betreiben. Möchtest du einen Rust Server erstellen oder mieten? Wir zeigen dir heute, wie das funktioniert.

Jetzt über Zaphosting mieten und Geld sparen
Allgemeine Fragen zu Rust Servern
Da immer wieder Fragen auftauchen, bieten wir hier die beste Möglichkeit, sie euch zu beantworten.
-
Wer kann einen Rust Server mieten?
Jede Person über 18 Jahren kann einen Rust Server mieten. Hierzu empfehlen wir unseren Partner Zaphosting, der das möglich macht. Probier es gerne aus.
-
Was ist der Unterschied zwischen Rust und GTA?
Rust und GTA sind zwei komplett andere Spiele. Wenn du wissen willst, wie man einen GTA RP Server erstellt, klicke hier!
-
Wie viel kostet ein Rust Server?
Das hängt ganz von der Slot-Zahl des Servers ab, sowie auf die technische Ausstattung des Projekts. Zaphosting bietet bereits Server für 5 € monatlich an – und ist damit in einem sehr kostengünstigen Bereich. Es lohnt sich also, einen Rust Server zu mieten und zu starten.
-
Wie erstelle ich dann anschließend einen Server?
Das kommt darauf an, was für eine Art von Server du erstellen möchtest. Zaphosting bietet dir einige vorgefertigte Pakete an, die du installieren kannst, unter anderem für das Roleplay.
-
Wo finde ich anschließend Skripte für meinen Rust-Server?
Wenn du Mods installieren willst, musst du dich selbst informieren wo du diese herbekommst. Nutze Suchmaschinen wie Google.
-
Brauche ich einen Teamspeak Server?
Wenn du einen Rust Server erstellen willst, empfehlen wir dir, dazu einen Teamspeak Server zu mieten, um die Kommunikation deiner Spieler sicherzustellen.
-
Kann ich auch einen Rust Server kostenlos bekommen?
Ein Server-Betrieb kostet Strom (und demnach auch Geld). Du kannst deinen Server auch erstmal auf deinem eigenen PC starten, um wichtige Funktionen und Einzelheiten zu testen. Wenn du aber einen öffentlichen Server starten möchtest, solltest du dir auch ernsthaft überlegen, ein paar Euro in die Hand zu nehmen und einen kleinen Server zu mieten. Es kostet ja kein Vermögen! Upgraden kannst du später immer noch.
-
Welche Zahlarten kann ich hierzu verwenden?
Zaphosting kann dir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten anbieten (Angaben jedoch ohne jegliche Gewähr):
Paypal, PaySafeCard, Sofortüberweisung, Giropay, EPS Überweisung, Micropayment Handypay, Bitcoin, Micropayment Call2pay.
Du möchtest einen Rust Roleplay Server erstellen?
Wir erklären dir umfassend, wie es möglich ist, einen Server dieser Art zu erstellen. Aber zuerst solltest du dir einen passenden Server hierfür mieten. Miete jetzt deinen Server auf Zaphosting und fahre fort.
Anleitung um einen Rust Server zu erstellen
Dieses Tutorial gibt einen kurzen Überblick über die Einrichtung eines einfachen Rust-Servers. Ich gehe auf einfache Anweisungen ein, damit Sie loslegen können.
Die Hardware-Voraussetzungen eines Rust-Servers sind nicht zu unterschätzen. Ein Rust Server muss einiges an Leistung besitzen, um die große Spielwelt für alle Spieler verfügbar zu machen (Server-Hosting). Auch die Anzahl der installierten Plugins spielt eine wichtige Rolle dabei, wie viel Rechenpower du für deinen Server benötigen wirst.
Anforderungen
- Windows oder Linux (Ubuntu/Debian empfohlen)
- Sehr empfohlen – Git 1.9k für die korrekte Installation
- Ports öffnen: TCP: 28015-28016 UDP: 28015-28016.
- Es werden mindestens 8 GB freier Festplattenspeicher benötigt.
- 4 GB Arbeitsspeicher und
- 4 Kerne, die einen Mindesttakt von 2,9 GHZ haben.
Installation eines Rust Servers
SteamCMD Download
First of all you need the SteamCMD. You can download it here:
https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steamcmd.zip
SteamCMD LoginExtract the file in a folder.
Now you need to execute the SteamCMD file.
Af
SteamCMD Login
Entpacke die Datei in einen Ordner.
Nun musst du die SteamCMD-Datei ausführen.
Nach ein paar Sekunden solltest du dich einloggen können.
Server-Dateien herunterladen
Nun gib folgendes in die Konsole ein:
force_install_dir ./rust_ds/
Dadurch wird ein Ordner mit dem Namen „rustserver“ erstellt und die Dateien in diesem Ordner abgelegt.
Nun kannst du den Download mit starten:
app_update 258550 validate
Wenn der Download erfolgreich war, musst du folgendes eingeben:
exit
in der Konsole eingeben und SteamCMD schließen.
Den Server starten
Am besten erstellst du eine .bat-Datei in deinem „Rustserver“-Ordner (z.B. Run.bat)
Du musst die bat-Datei in diesem Ordner erstellen:
C:\Steam-Server\Rustserver
HINWEIS: Wenn du dann den Server zum ersten Mal starten willst, wird der automatisch er alle erforderlichen Elemente erstellen. Dabei kann es sein, dass eine große Auslastung stattfindet.
Bearbeite die .bat-Datei mit folgendem Code:
start RustDedicated.exe -batchmode +server.port 28015 +server.level „Procedural Map“ +server.seed 1234 +server.worldsize 4000 +server.maxplayers 10
Du kannst auch den Port mit „+server.port 28015“ ändern.
Damit hast du gerade deinen Server erstellt!
Mit „+server.seed 1234“ verwenden Sie den Seed „1234“.
Du kannst auch die „+server.worldsize“ ändern, sie wird von 1000 bis 6000 unterstützt.
Mit „quit“ beendest du deinen Server.
Server-Konfiguration
Nun müssen Sie die Serverkonfigurationen erstellen.
Dazu gehst du zu:
C:\Server\Steam-Server\rustserver\server\my_server_identity\cfg
und erstellt eine Textdatei mit dem Namen „server“.
Danach änderst du die .txt in .cfg
Dann öffnest du diese Datei und gibst folgendes ein (das muss drin stehen):
server.hostname „Test“
rcon.passwort „Wurzel“
server.pvp wahr
sleepers.on true
airdrop.min_players 1save.autosavetime 600
Code der server cfg
dmg.godmode falsch
crafting.instant_admins falsch
conditionloss.damagemultiplier 1
conditionloss.armorhealthmult 0.25
server.clienttimeout 300
env.timescale 0.0066666667
env.daylength 45
env.nightlength 15
cheaters.log true
Dieser Code kann auch hier gefunden werden:
https://pastebin.com/7AAK7itF
Sicherungs-Link:
https://hastebin.com/oyovebewuj.css
Vergiss nicht, die Datei dann anschließend zu speichern!
Dem Server beitreten
Du wirst den Server nicht sehen können, wenn die Ports noch nicht korrekt freigegeben sind
Um Ihrem lokalen Server beizutreten:
Öffne Rust, drücke F1 und gib ein:
„client.connect localhost:28015“
Danach bist du verbunden!
Admins hinzufügen
Du kannst dich mit deiner SteamID64 als Admin eintragen.
Um diese zu erhalten, kannst du Seiten wie: http://steamidfinder.com benutzen.
Dann gibst du folgendes in die Konsole ein:
ownerid STEAMID64 „Admin Name“
Zum Beispiel:
ownerid 76561198023951771 „Zeromix“
Das war’s, du bist jetzt ein Admin und kannst loslegen!
Rust Server sofort mieten ohne Vorkenntnisse
Zaphosting ist offizieller Rust Partner und kümmert sich um Betrieb und Verwaltung deines Servers.
Erstelle noch heute deinen eigenen RedM Server. Wir wünschen dir viel Spaß!
Du hast Fragen oder Probleme rund um das Thema Rust? Wende dich an den offiziellen Support des Spiels!